Dürfen Unternehmer träumen?
NEIN? Träumen, das klingt seltsam, kindlich und unprofessionell. Sie glauben, dass Unternehmer nicht zum Träumen da sind.
Jetzt ist es an der Zeit, das jetzt das zu ändern!
In der Realität zeigt sich immer wieder, es gibt nicht viel Raum für Träume, denn wir haben einen Realisten in uns sitzen, der oft viel zu schnell aufsteht und anzeigt, warum das gerade vorgestellte nicht funktioniert. Dieser Realist ist nicht erzogen worden, sonst würde er nicht bremsen, sondern Möglichkeiten aufzeigen. Er würde zu allem, was möglich ist, seine Zustimmung geben.
Leider passiert das viel zu selten und wir bleiben mit dem Hinweis auf die Hindernisse und Probleme in der alten gewohnten Realität sitzen.
Achten Sie nicht auf die unerzogenen Realisten, sonst verpassen Sie die Kraft und den Spaß am Träumen.
Ihren Mitmenschen geht es auch so, daher sind Sie gut beraten, der Realität zunächst nicht zu viel Raum zugeben.
Erzählen Sie Ihrem Umfeld von der VISION, die in Ihnen lebt.
Ihre Vision bringt Ihren TRAUM in den Kontext zu Menschen Ihres Umfelds. Diese Menschen sind Teil Ihrer Vision und sie wünschen sich integriert zu sein.
- Freude am Fahren
- Born to be wild
- Just do it und Think different… das sind alles Slogans einer Vision, die abholt und mitnimmt!
Formulieren Sie Ihre Vision anhand Ihres Traums - alles, was SIE sich vorstellen können, ist auch möglich, dass es in die Umsetzung kommt.
Was Sie brauchen, wenn Ihre Vision lebendig wird, sind Fürsprecher und Mittler, die Ihnen die Möglichkeiten heranschaffen, die in Ihrer Realität (noch) nicht vorhanden sind. Mit etwas Zeit und Geduld und vor allem unbezwingbaren Durchhaltevermögen werden Sie sehen, wie Ihre Realität sich verändert. Den Fokus nicht verlieren und Durchhalten ist der Schlüssel, der den meisten auf dem Weg verloren geht. Dieser Schlüssel ist ein Lösungsansatz, für die 4 Phasen des Widerstands Ihrer Vision, über die ich ein anderes Mal berichten werde.

Noch mehr über Leadership lernen?
Dann schau auf meine Publikationen oder komme einfach zu einem der nächsten Captain’s Lounges vorbei.
Ab 2024 startet das neue Captains-Lounge-Programm. Einstiegsmöglichkeiten immer zu Beginn des QT.
Hier die nächsten Termine:
#CaptainsDinner
Winterquartier-QT1 Vorbereitung und Zurüstung: #IDENTITÄTFÜHRUNGSMENSCH
Winterquartier-QT1 Vorbereitung und Zurüstung: #BERUFODERBERUFUNG
Winterquartier-QT1 Vorbereitung und Zurüstung: #KOSTENINVESTITION
Auftakt zum Frühling-QT2 Landbestellen Saatgut wählen: #WERTEGALA
Auftakt zum Frühling-QT2 Landbestellen Saatgut wählen: #UNWIEDERSTEHLICHESANGEBOT
Auftakt zum Frühling-QT2 Landbestellen Saatgut wählen: #MARKTPLATZ
Sommerzeit-QT3 Reife und Wachstum: #FUERUNGLERNENEN
Sommerzeit-QT3 Reife und Wachstum: #ENTWICKLUNGGESTALTEN
Sommerzeit-QT3 Reife und Wachstum: #WEITERBILDUNGFINDEN
Herbstgold-QT4 Freude und Ernte: #TEAMBUILDUNG
Herbstgold-QT4 Freude und Ernte: #WERTSCHÄTZENDEDANKBARKEIT
Herbstgold-QT4 Freude und Ernte: #REFLEKTIONRETREET
Kostenlos teilnehmenOne’s destination is never a place, but a new way of seeing things. – Henry Miller
Vision formulieren und mit mir Verproben
Weitere Antworten zu diesem Advice
Eine Vision ist eine kraftvolle Vorstellung von zukünftigen Zielen und Entwicklungen. Sie inspiriert und lenkt Handlungen, basierend auf persönlichen Werten und Ambitionen, um diese Vorstellung Realität werden zu lassen.
Ein Visionär zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, zukünftige Entwicklungen vorauszusehen und innovative Ideen umzusetzen. Mit Kreativität und Entschlossenheit gestalten sie Veränderungen in Technologie, Wissenschaft, Kunst und anderen Bereichen, inspirieren andere und setzen langfristige Ziele um.
Ein Pessimist neigt dazu, negativ zu denken und erwartet das Schlimmste. Ein Optimist sieht das Gute und erwartet positives Ergebnis. Der Realist hingegen betrachtet die Dinge objektiv, basierend auf Fakten und Möglichkeiten, ohne übermäßige Tendenz zu Positivität oder Negativität.
Ein Traum ist eine subjektive mentale Vorstellung während des Schlafes. Eine Vision ist eine klare, zielgerichtete Vorstellung von zukünftigen Zielen oder Entwicklungen im Wachzustand, die auf Realismus und Handlung abzielt.
Beispiel für eine persönliche Vision
„Meine Vision ist es, eine nachhaltige Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen umweltbewusst leben, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam die Natur schützen. Ich möchte Bildungsprogramme entwickeln, nachhaltige Praktiken fördern und eine positive Veränderung in meiner Umgebung bewirken.“