#6 – Maske runter: Führung braucht Klarheit

Reflektiere die Wichtigkeit von Klarheit bei Entscheidungen und in Führung – Fundament des unternehmerischen Erfolgs. Erfahre, was wir aus Misserfolg lernen und langfristig verbessern können!

Wie man Masken sicher entfernt 

Hast du es schon mitbekommen, der Fasching ist vorbei!

Du darfst die Masken ablegen, auch wenn sie dir Sicherheit und Schutz vermittelt.

Führungskultur braucht Klarheit

Führung fängt immer bei dir selber an. Die Erfahrung, selbst etwas durchgestanden zu haben, macht dich fähig andere zu führen. Ihnen die Skills die du selbst erlernt hast weiter zu geben, bedeutet die Bereitschaft, dich mit dem persönlichen Einsatz Erfahrung zum Mentor für die dir Anvertrauten zu Verfügung zu stehen. So sorgst du für Klarheit in Führung.

Mein Impuls heute, Führung braucht Klarheit.

Reflektiere, wo du dich zurückgezogen hast und wo du Mauern aufgebaut hast.

Wo darf niemand mehr, hinschauen. Vielleicht hast du es dir selbst nicht mehr gestattest hinzuschauen.

Das Milieu hinter der Maske

Hinter viel getragenen Masken, bildet sich ein Milieu, in dem allerhand gärt, meist sind es unschöne Dinge die hier an Macht und Größe zunehmen.

Blinder Fleck entdeckt

Erwiesenermaßen haben wir alle sogenannte blinde Flecken. Es ist leichter, den unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen, als dem Triggerpunkt auf den Grund zu gehen. Besonders als Führungskraft ist leichter, die Schuld abzuweisen oder anderen zuzuschieben. Schwäche zeigen daft man nicht, das ist gesellschaftlich verankert.

Mein Appell, Führung braucht Klarheit, ist keine Metapher sondern eine echte Herausforderung.

Der weg durch das dunkle Tal

Kürzlich habe ich mit einem Menschen gesprochen, der die Trauer um seine liebe Frau lange und schwer verarbeitet hat.
Es war ihm erst möglich, die Trauer zu bewältigen, als er in der Lage war, wirklich hinzuschauen und den Weg durch die finsteren Täler hindurchzugehen. Er hat aufgehört dem unangenehmen aus dem Weg zu gehen oder sich mit Ablenkungen zu betäuben. Auf diese Weise hat er sich in die Lage versetzt, neu anzufangen und mit Energie wieder echte Lebensqualität zu genießen.



Wir tendieren dazu, den blinden Fleck, den es in jedem Lebensbereich gibt, zu ignorieren.

Umso länger wir das tun, je tiefer vergraben wir uns und je schwerer wird der Heilungsprozess. Die Verschleppung kann lebensbedrohlich oder zumindest existenzgefährdend wirken.

Bereit zur Reflexion

Mach dich bereit zu reflektieren und schau da hin, wo du anstößt oder nicht weiterkommst.



Mir ist bewusst, dass das alleine schier unmöglich ist.

Tipp zur Umsetzung

Such dir jemanden, zu dem du wirklich Vertrauen hast.

Lass dir helfen, da hin zu sehen, wo du selbst ausweichst.

Dort wo es weh tut und die Dinge im Argen liegen, da ist liegt der Anfang des Durchbruchs.

Indem die für dich unsichtbaren Trigger behutsam geborgen werden, gehst du der Ursache auf den Grund und wirst sie nachhaltig beseitigen.



Mit Klarheit in der Führung, steht neue Lebensqualität für dich bereit!


STAY TUNED,

Tobias Ruge

Captain Culture- Tobias Ruge.

Wenn (Existenz)Angst unser Handeln beeinträchtigt ()

Noch mehr über Leadership lernen?

Mit einer freiwilligen Spende, bekommst du Zugriff zum gehaltvollen Mitgliederbereich von DAS BIBEL BUSINESS® . Hier findest du vielfältige Beiträge zum Thema Leadership im Zusammenhang mit Prinzipien, die sich über jahrtausende hin bewährt haben und bis heute an Bedeutung nicht verloren haben.

Von mir findest du dort die „Nehemia-Methode“ ein kurweiliges aber intensives 14-teiliges Video-Seminar.

so werdet fähig zu prüfen und zu beurteilen, was der gute, wohlgefällige Wille Gottes ist.

– Römer 12,2

Einen Kollegen mit diesem Impuls an Board holen

Visionsfinder

Führungskräfte Assessment…

Frage 1 / 9

• • • • • • • •

Sie bemerken, dass in Ihrem Team ein Konflikt schwelt. Es herrscht dicke Luft und einige Teammitglieder wirken gereizt. Wie verhalten Sie sich?

Weitere Antworten zu diesem Impuls

Wie entdeckt man den Blinden Fleck?

Als erster Hinweis verweise ich auf Vera Birkenbihl, sie sagte einst, wenn du dich länger als 10 sek. über etwas aufregst, dann regst du dich über dich selbst auf. Zweitens hilft dir dein Umfeld gerne dabei, deine eigenen Kinder z.B. sind super darin.

Darf man sich als Führungskraft in die Karten blicken lassen?

Sei ehrlich zu dir selbst. Aufrichtigkeit ist nicht immer einfach, führt aber zu Vertrauen und Authentizität.

Feedback

Wie relevant war der Impuls für dich?

Frage 1 / 5

• • • •

Wie relevant war der Inhalt für Ihre Entwicklung zum Servant Leader?

Über den Author

Ich bin Tobias Ruge, 1974 geboren, glücklich verheiratet und Vater von zwei wunderbaren Kindern.

Erprobt und ausgebildet zum Trainer in der Erwachsenenarbeit (TÜV-geprüft), ein systemischer Privat und Business Coach (EduQua-zertifiziert).